PostStudio

der neue Raum für Bewegung, Entspannung, Workshops, Seminare

Seit Februar 2022 im Herzen von Ottensheim

Seit Anfang Februar für dich geöffnet: Das PostStudio, das neue Bewegungs- Entspannungs- und Seminarzentrumsteht im EG des GH zur Post im Ottensheim.

 

Das PostStudio ist: 

  • 110qm (teilbar in 2x55qm) Raum für Körper, Geist und Seele
  • hell und freundlich
  • komplett neu saniert und ausgestattet mit:
  • Holz- und Tanzboden
  • 8 Meter Spiegelwand
  • Ton- und Lichttechnik
  • Laser-Beamer
  • 12 Tische und 40 Stühle für Seminarnutzung
  • Teeküche
  • und viel Akustik-Dämmelementen für ruhige Atmosphäre
 

Eingebettet in die Angebote von
PostWerkStatt – Coworking Ottensheim und GH zur Post.

Suchst du einen Raum für deine Kursangebote?

Ob Ballett, Yoga, Feldenkrais, Meditation oder Seminare und Workshops – wann das PostStudio frei ist, verrät dir unser Kalender!

Mai 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
  • Birgit Koller Coachi…
  • mein pilates trainin…
  • mein pilates trainin…
3
  • Hauer Labels
4
  • Faszien Yoga mit Nat…
  • Faszien Yoga mit Nat…
5
  • YOGA mit Kristina Bi…
6
  • Qigong mit Tiberius …
  • tbc: Lenze Austria G…
7
8
  • EKIZ Kinderballett
  • Feldenkrais mit Elfr…
9
  • Aufbau Susanne Poseg…
  • mein pilates trainin…
  • mein pilates trainin…
10
  • Klangmeditation mit …
11
  • Faszien Yoga mit Nat…
  • Faszien Yoga mit Nat…
12
13
  • Qigong mit Tiberius …
14
15
  • Klangmassage mit Cla…
  • EKIZ Kinderballett
  • Feldenkrais mit Elfr…
16
  • mein pilates trainin…
  • mein pilates trainin…
17
  • Schiffsführer Prüfun…
  • Klangmeditation mit …
18
19
20
  • Qigong mit Tiberius …
21
22
  • Achleitner Biohof Gm…
  • EKIZ Kinderballett
  • Feldenkrais mit Elfr…
23
24
  • Klangmeditation mit …
25
  • Faszien Yoga mit Nat…
  • Faszien Yoga mit Nat…
26
27
28
29
30
  • mein pilates trainin…
  • mein pilates trainin…
31

Unser aktuelles Kursprogramm

leeres Feld damit das Akkordeon nicht immer aufklappt. Bitte nicht löschen!

Faszien-Yoga mit Natalie Lang

Natalie bietet Dir eine Yogapraxis & Atempraktiken an, die Deinen Körper ganzheitlich weiterbringen werden. In diesem Kurs fokussieren wir uns auf die Eigenschaften Deiner Faszien und integrieren diese
in Yogaflows. Jede Woche widmen wir uns einem anderen Schwerpunkt und bauen das Faszientraining spielerisch ein.
Dich erwartet ein dynamisches, fließendes und kraftvolles Yoga.

 

Termine
Jeden Donnerstag von 16:30 – 17:45 und 18:00 – 19:15

 

Infos und Anmeldung
Web: www.yoga-breath-movement.com
Mail: natalie@yoga-breath-movement.com
Tel: 0676 66 16 400
FB: www.facebook.com/NatalieLangYoga
Insta: www.instagram.com/move.with.natalie

Armbalance-Workshops mit Natalie Lang

Termin 23.06.: Find Your Crow
Heute kennt sie wirklich jeder schon, die Krähe. Darum denkt man fast schon, man müsste sie ja können. Die Krähe ist eine super Einstiegsarmbalance um die Technik zu verstehen, aber ganz einfach ist sie deswegen nicht. Armbalancen brauchen ein Zusammenspiel aus Kraft, Technik und Flexibilität.

 

Termin 30.06.: Get Funky With It
“Funky” nennt man im Yoga alle Variationen, auf denen wir eine Hand und einen Unterarm als Balance nutzen. Wir sind also immer etwas schräg, haben dafür mehr Stabilität. Sie sind super für Einsteiger:innen geeignet und sehen nicht nur richtig toll aus, sondern machen auch viel Spaß.

Termine
23. und 30. Juni 2023, jeweils von 16:00 – 18:00

 

Infos und Anmeldung
Web: www.yoga-breath-movement.com
Mail: natalie@yoga-breath-movement.com
Tel: 0676 66 16 400
FB: www.facebook.com/NatalieLangYoga
Insta: www.instagram.com/move.with.natalie

Integrales Yoga mit Kristina

Integrales Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele verbindet.
Die Praxis umfasst verschiedene Techniken wie Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemübungen), Mantra-Meditation, Karma-Yoga (Dienst an anderen), Bhakti-Yoga (Hingabe) und Jnana Yoga (Wissen).

Das Ziel des Integralen Yoga ist es, die innere Persönlichkeit zu transformieren und eine tiefere Verbindung zur inneren göttlichen Natur zu erreichen. Es wird angenommen, dass durch die Praxis des integralen Yoga ein höheres Maß an Gesundheit, innerem Frieden, Glückseligkeit erreicht werden kann.

 

Termine
Neue Termine ab Herbst 2023, jeweils Freitags von 9:00 – 10:15

 

Infos und Anmeldung
Mail: k.bihlo@gmail.com
Tel: 0699 19 04 19 82

Kinderyoga

Kinderyoga macht dich stark! Yoga unterstützt die Kinder in der Körperhaltung, der Entspannung, ihrer Kreativität und Konzentration und in ihren sozialen Kompetenzen. Die Kinder werden angeleitet, die Yogaübungen mit Namen aus dem Tierreich und der Natur auf spielerische Weise nachzuahmen. Viele Spiele und bewegten Abenteuer erwarten dich.

Für Kinder von 5 – 7 Jahren
Ganz ohne Vorkenntnisse, für alle mit Freude an gemeinsamer Bewegung.

 

Neue Termine
Leider erst wieder am Herbst 2023

 

Trainerin

Alexandra Leitner, KidsYoga & Achtsamkeits-Trainerin 

 

Infos und Anmeldung

VHS Ottensheim
ottensheim@vhsooe.at
0676 84 55 00 483

Wild-Yoga mit Julia Florence Perndl

Von Natur aus wissen wir ganz intuitiv, was unser Körper braucht, um in eine kraftvolle Harmonie zu kommen. An diesen Abenden möchte ich dich dabei begleiten, wieder in dieses Spüren zu kommen. Feine Bewegungsimpulse, einfache Flows, freie Bewegungen, Yoga-Asanas, Tanzen, Schütteln, Klänge, Musik und Mantra, lassen dich tief in dein Sein eintauchen.

 

Neue Termine
aktuell sind keine neuen Termine geplant.
Bei Interesse bitte direkt mit Julia in Kontakt treten – danke!

 

Infos und Anmeldung
Web: www.julia-florence.at
Mail: hello@julia-florence.at
Tel: 0699 / 18 98 23 71
FB: www.facebook.com/julia.florence.concepts
Insta: www.instagram.com/julia.florence.perndl

Pilates
Pilates ist eine effektive Trainingsmethode für den ganzen Körper, die den Körper formt, die Tiefenmuskulatur stärkt und die Körperhaltung verbessert.
Die Übungen machen stark, geschmeidig und gleichen muskuläre Dysbalancen aus.
Ich unterrichte nach der BASI®Pilates-Schule, die besonders auf den Bewegungsfluss der Übungen achtet. Dadurch entstehen ein entspannender Effekt und ein wohltuendes Ganzkörpererlebnis.

 

Termine
Fast jeden Dienstag von 
17:00 – 18:00 sowie 
18:10 – 19:10


Trainerin
Gerlinde Finsterer

 

Infos und Anmeldung
Web: www.meinpilatestraining.at
Mail: gerlinde@meinpilatestraining.at
Tel: 0676 61 62 141
FB: www.facebook.com/meinpilatestraining
Insta: www.instagram.com/meinpilatestraining

Qigong mit Tiberius Binder

Im Bewegen und Nachspüren, Spannen und Entspannen, Ein- und Ausatmen können wir uns selbst als körperliches Individuum erleben. – Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig und stehen in Wechselwirkung zueinander. Unsere psychische Befindlichkeit drückt sich im Körper aus und unsere Haltung beeinflusst unsere Psyche.

Qigong ist altersunabhängig und insbesondere sinnvoll bei körperlichen Einschränkungen. – Qigong wirkt positiv auf den Stützt- und Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-System, Atemwege, Lymphsystem und die Verdauungsorgane. Dadurch entwickeln wir ein besseres Immunsystem, mehr Ausdauer (Körperbewusstsein, Gleichgewichtsgefühl, Beweglichkeit) und Konzentrationsfähigkeit. – Somit können wir auch besser mit Stress umgehen.

 

Termine

Ab Jänner immer samstags von 9:00 – 10:00

 

Infos und Anmeldung

Mag. Tiberius Binder
Rottenegger Straße 6
4112 St. Gotthard

Tel.: 0676-7909 550
post@tiberiusbinder.com
www.tiberiusbinder.com

Klangmeditation mit Gong und Klangschalen mit Claudia Brandstetter

Du möchtest vom Stress und den Problemen dieser Welt entfliehen und eine kleine Auszeit um Kraft, Stärke und Ruhe zu tanken?
Dann genieße eine geführte Fantasiereise an imaginären Orten, begleitet von den meditativen Tönen und Schwingungen der Klangschalen und des Tam Gong.

 

Was ist das Ziel der Klangmeditation?

  • Empfindung von Glück
  • Tiefenentspannung (Alphazustand)
  • Loslassen von angesammelten Stress, Blockaden, Sorgen und Unsicherheiten
  • Neuordnung, Harmonie, Ausgleich
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  •  

Mitzunehmen
Yogamatte, kleines Kissen, Decke, Trinkflasche

 

Leitung

Claudia Brandstetter zertifizierte Klang und Gong Praktikerin

 

Neue Termine

Start 21.9.2022 jeweils Mittwoch 19.15 Uhr bis 7.12.2022 sowie nach Vereinbarung

 

Infos und Anmeldung

07234 21 007
claudia.br@gmx.net
www.klangmeditation.at

Was ist FELDENKRAIS®?

„Eine Lernmethode“, gab ihr Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais kurz und bündig zur Antwort.
Möchten Sie: leichter atmen, leichter stehen, leichter laufen, leichter gehen? Schmerzen loswerden? Alternativen zu Verhaltensweisen entdecken, mit denen Sie sich selbst und Andere beschränken?
Das Lernen, wie man diese individuelle Ziele erreichen kann, passiert mit der Feldenkrais®-Methode anhand von Bewegung.


Termine

Ab 19.09. immer montags 17:00 und 18:30

 

Trainerin
Elfriede Dobramysl

 

Mehr Infos und Anmeldung 

elfidobra@gmx.at oder 0732 22 19 49

Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den Bewegungsapparat und beugen den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. Dabei üben wir, kleinste Bewegungen der inneren Muskelschichten zu erspüren (vom Beckenboden sowie von der Bauch- und Rückenmuskulatur), um diese gezielt zu aktivieren. Wir trainieren damit die natürliche Aufrichtung des Körpers, um seinen organisch angelegten Muskeltonus auch im Alltag besser einsetzen zu können. Das wirkt der Senkung innerer Organe entgegen, stärkt Rücken und Wirbelsäule und kann Schmerzen lindern. Bitte ein Theraband und einen (alten) Tennisball mitbringen.


Termine

Ab 06.05.2023, samstags 14:30 – 16:00

 

Trainerin
Evelyn Högner, Dipl. Bewegungstrainerin

 

Mehr Infos und Anmeldung 

bei der VHS Ottensheim

Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer, afrikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. Sie erlernen die Grundschritte und leichte Choreographien.
Tragen Sie sportliche Kleidung und Hallenschuhe. Bringen Sie eine Trinkflasche mit.

 

Termine
Jeden Mittwoch von 18:05 – 19:05

 

Trainerin
Silvia Seyr

 

Mehr Infos und Anmeldung
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Hula Hoop für  Teens von ca. 12 bis 16 Jahren
In diesen Kursen erwarten dich neue Dance-Moves und coole Tricks mit dem trendigen, bunten Reifen. Du lernst, einen HulaHoop um deine Hüften kreisen zu lassen und sogar, dich dabei zu bewegen. Wir zeigen dir, wie du verschiedene Tricks und Bewegungen miteinander verbinden kannst, so dass dein eigener Hoopdance entsteht.

Termine
für 2023 folgen bald

Mehr Infos und Anmeldung

Sämtliche Ballettkurse werden von sehr erfahrenen Lehrerinnen und Tänzerinnen angeboten. Isolde Wilk kommt aus der ersten Linzer Ballettschule und tanzt seit Jahrzehnten im In- und Ausland. 
Edith Hofer tanzte 15 Jahre lang in der ersten Linzer Ballettschule und war Ballerina am Linzer Landestheater.
Unsere Kurse vermitteln vor allem Freude an Bewegung. Gender, BMI oder andere (Ausschlusskriterien sind bei uns strikt unerwünscht. 

 

EKIZ Kinderballett
Für Kids von ca. 4 – 6, ohne Begleitung
Leitung: Edith Hofer

mehr Infos und Anmeldung

 

Ballett für alle Kinder ab 8
Leitung: Isolde Wilk
Übersicht über alle Ballettkurse für Kinder ab 8 folgt bald

https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

In diesem Kurs erlernen wir einfache und lustige Choreografien zu modernen und spritzigen Schlagern. Einzige Voraussetzung für den Kurs ist die Freude an der Bewegung und die Begeisterung für das Erlernen von Choreografien. Da jede/r für sich alleine zu den Liedern tanzen wird, ist auch kein/e Partner/-in notwendig. Das Ziel ist es, Spaß zu haben und die gemeinsame Liebe zum Schlager auszuleben. Ein gutes Körpergefühl sind garantiert! Für alle interessierten Damen und Herren ab 16 Jahren!

Mitzubringen: bequeme Trainingskleidung, Jazzdance-, Ballett- oder Hallenschuhe, Handtuch, Trinkflasche.

 

Termine
Ab 13.09., 7 Termine je Dienstags 19:15 – 20:30

 

Trainerin
Ines Kienzl, Dipl. Tanz- und Bewegungspädagogin

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung 2023 folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

RockTheBilly, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, Rock’n’Roll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-Up, Tanz-Workout mit Muskelkräftigung und Cool-Down Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob Jung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBilly begeistert!

 

Termine
Donnerstags, 20:10 – 21:10

 

Trainerin
Jessica Pointner, RockTheBilly® Instructor 

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Tanz zählt im Senegal zu den elementaren Ausdrucksweisen sozialen Verhaltens und bedeutet Kommunikation auf allen Ebenen: mit den Göttern, der Natur, den Ahnen und der Gesellschaft. Die traditionellen Tänze sind elementarer Ausdruck der Kultur. Sie spiegeln das gesamte gesellschaftliche Leben wider, sind fixer Bestandteil von Festen und rituellen Zeremonien. Viele traditionelle Tänze sind durch das Nachahmen von Tieren oder durch das tänzerische Darstellen der Alltagsbewegungen (pflanzen, Wasser holen, waschen, jagen, kochen, etc.) oder in religiösen Ritualen entstanden. Afrikanischer Tanz ist aber nicht nur ein Mittel zur interkulturellen Verständigung: es macht Spaß, ihn selbst zu praktizieren. Es ist befreiend, den eigenen Körper im Rhythmus der Trommeln zu spüren, im Einklang mit der Musik die Harmonie der Bewegung und die Energie zu erleben.

 

Termine
04.03.2023. 10:00 -12:30 

 

Trainer

Moussa Kéita, Musiker, Tänzer 

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Dieser Selbstverteidigungskurs ist speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt. Die Teilnehmer/-innen erlernen einfache und funktionelle Verteidigungstechniken. Mit dem Wissen dieser Techniken erhöhen sich die Chancen, sich auch im Ernstfall entsprechend verteidigen und schützen zu können. Auch der Umgang mit Angst in besonderen Situationen, sowie die entsprechende Verhaltensweise wird im Kurs besprochen. Durch das erlangte Wissen soll auch das eigene Selbstvertrauen gestärkt und das Selbstbewusstsein verbessert werden. Dieses Seminar richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, Vorkenntnisse oder sportliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich. 

Termine
neue Termine im Herbst 2023

Trainer
Thomas Katzensteiner

Mehr Infos 
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Der Sinn eines Selbstverteidigungskurses besteht nicht nur darin, sich verteidigen zu können, sondern dient auch der Stärkung des Selbstvertrauens und des Auftretens. Das Programm besteht aus verschiedenen Befreiungs-, Arm- und Beinschlag-, sowie Hebeltechniken.

Termine
Neue Termine im Herbst 2023

Trainer
Thomas Katzensteiner

Mehr Infos 
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Dieser Kurs bietet Ihnen Englischkonversation mit Auffrischung und Erweiterung von Wortschatz, Grammatikkenntnissen und Satzkonstruktionen. Neue Teilnehmer/-innen herzlich willkommen!

Trainer
Cecil Fernando

 

Termine
Jeden Montag 9:00 – 10:30

 

Anmeldung für die Kurse 2023
Link folgt bald!

 

Weitere Infos
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Dieser Kurs bietet Ihnen Konversation über tagesaktuelle Themen sowie Arbeit mit Kursbuch (wird im Kurs besprochen), um erworbene Kenntnisse des Französischen zu vertiefen und auszubauen. Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Kurs entfällt aufgrund der Semesterferien am 20.02.

 

Trainerin
Mag.a Andrea Mair

Termine
Jeden Montag 17:15 – 18:45

Anmeldung für die Kurse 2023
Link folgt bald!

Weitere Infos
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Deutsch – Englisch – Französisch – Italienisch – Spanisch – Tschechisch – Chinesisch: Wir holen Sie auf jedem Niveau ab. Termine (10 x je 60 Minuten) werden individuell mit dem/der Trainer/-in vereinbart. Wir beraten Sie gerne und organisieren jederzeit ein Fremdsprachentraining. 1 bis max. 4 Personen pro Kurs, Kursstart nach Vereinbarung. Der Kurspreis von € 490,00 teilt sich durch die Anzahl der Teilnehmer/-innen. Wir informieren Sie gerne über Fördermöglichkeiten, der VHS-Familienvorteil ist bei diesem Kurs nicht möglich.

 

Termine
Kurstermine werden individuell vereinbart

Anmeldung für die Kurse 2023
Link folgt bald!

Weitere Infos
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Du möchtest Europas Seen, Flüsse oder die Donau auf eigenem Kiel erkunden und vielleicht sogar bis ans Schwarze Meer fahren? Mit dem Schiffsführer•innenpatent – 10m (Donaupatent) kommst du deinem Traum ein gutes Stück näher. Auf Basis theoretischer Grundlagen lernst du das Schleusen, An- und Ablegen sowie weitere Manöver. Wenn dich das Fieber nach erfolgreicher Prüfung endgültig gepackt hat und du zum echten Shipaholic geworden bist – kannst du das Patent sogar beruflich zur Fahrgastbeförderung nutzen (zusätzlicher Prüfungsteil erforderlich).

 

Ausbildner
Alexander  Grabner


Termine

Neue Kurse startend im Frühjahr 2023, mehr Infos und Anmeldung auf der shipaholiocs Webiste

In diesem Workshop wird alles dafür Notwendige erlernt: vom Entwurf, Übertragung auf das sehr leicht zu bearbeitende radiergummiähnliche Stempelmaterial, das Schneiden und schließlich dem Druck. Auch wer von sich behauptet, nicht zeichnen zu können, braucht sich nicht davor zu scheuen, diese Technik zu erlernen! Die Motive können sowohl selbst entworfen als auch von Vorlagen der Kursleiterin ganz einfach übernommen werden. Einladungen, Glückwunschkarten, Geschenkanhänger, gerahmte Druckgrafik, Textildruck – der Anwendung sind wenig Grenzen gesetzt.

Vortragende
Angelika Newerkla-Huemer


Termin
Neue Termine im Frühjahr 2023

Die eigene Handschrift zu verbessern und so zur individuellen Schönschrift zu finden, ist ein Wunsch vieler Erwachsener. Im Alltag schreiben wir meist nur noch wenig mit der Hand – der Stil unserer Handschrift geht mit mangelndem Gebrauch verloren oder kommt gar nicht erst zum Vorschein. In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach unserer individuell guten Handschrift. Mit verschiedenen Übungen gehen wir den Merkmalen auf den Grund, die unsere Schrift einzigartig und besonders machen und versuchen jene Faktoren zu stärken, die die Ästhetik der Handschrift positiv beeinflussen. Lesbarkeit, Schreibfluss, Individualität, Regelmäßigkeit, passende Schreibutensilien und Papier und noch einiges mehr sind Themen dieses zweiteiligen Workshops, der Freude am Schreiben mit der Hand und ein Wohlfühlen mit der eigenen Handschrift vermitteln soll.

 

Vortragende
Angelika Newerkla-Huemer


Termin
14.04. und 05.05.2023, jeweils von 17:00 – 20:30

 

Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Würden Sie gerne mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne persönliche Glückwunsch- oder Dankeskarte fertigen? Endlich wieder einen Stift zur Hand nehmen und den lieben Worten das ganz Besondere mitgeben? In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Kalligrafie mit „Brushpens“ – Pinselstiften. Es werden die Grundstriche, erste Alphabete und Verbindungen zu Wörtern geübt. Ein umfangreiches Skriptum mit vielen Übungsblättern macht es leicht, zu Hause weiterzulernen. Das Kurspaket (Mappe, Skriptum, Übungsblätter, verschiedenste Papiermaterialien zum Mitnehmen, 3 hochwertige Pinselstifte) ist direkt bei der Kursleiterin für € 12,00 erhältlich. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden.

 

Vortragende
Angelika Newerkla-Huemer


Termin
03.02.2023, 16:30 – 20:00

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald

https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Das künstlerische Gestalten mit Lehm ist uralt, hat aber nichts von seinem ursprünglichen Reiz eingebüßt. Der Werkstoff Lehm erfreut Menschen seit Jahrtausenden und wird seit jeher sowohl für Alltagsgegenstände als auch für überaus dauerhafte Kunstwerke genutzt. Nach einer Methode der Lehm-Künstlerin Charlotte Ottwald stellen wir aus Pappelsperrholz (35 x 35 cm bzw. 40 x 40 cm), welches mit Jute überzogen wird, einen Rohling her. Diesen gestalten wir mittels Aufreibe- und Spachteltechnik zu einem Relief-Bild, das nach der Trockung bemalt wird. Die Arbeit mit dem Naturstoff ist dabei an sich schon befriedigend und liefert zudem innerhalb kürzester Zeit erstaunlich kunstfertige Resultate, da schon allein der Trocknungsprozess interessante Effekte entstehen lässt. Ein Materialkostenbeitrag von € 7,00 pro Werkstück wird im Kurs mit der Referentin abgerechnet.

 

Vortragende
Mag.a Evelyn Högner, Dipl. Pädagogin, Künstlerin, Dipl. Maltherapeutin


Termin
06.05., 13.05. und 20.05. 2023, 09:30 – 12:50

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald

https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

An diesem gemütlichen Nachmittag tauchen wir in die Kunst des slawischen Schutzpuppen-Herstellens ein und basteln gemeinsam und jede(r) für sich tolle Kräuter-Schutzpuppen. Nach altem slawischen Volksglauben existierten Beschützer des Stammes, des Geschlechtes und des Hauses. Die Schutzpuppen sind Freund und Beschützer der Familie und erfüllen dabei die unterschiedlichsten Aufgaben. Ein Materialbeitrag in Höhe von etwa € 8,00 wird im Kurs eingehoben.

 

Vortragende
Nadja Stadlbauer, Kräuterpädagogin


Termin
31.03., 14:00 – 17:00

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald

https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Ein Wochenende ganz im Zeichen des kreativen Schreibens. Im Lauf dieses Blockkurses wird mit den Teilnehmer/-innen ein komplettes – für jede/n individuelles – Romanprojekt erarbeitet. Jedes Genre möglich.

Vortragende
Sonja Birgmann BA, Freie Autorin und Texterin


Termin
09.06. 17:00 – 19:30

10.06. 09:30 – 16:20

 

Mehr Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald

https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Natalie Lang lässt dich kopfstehen – an 2 Workshoptagen im PostStudio. Wenn du schon immer mal die Perspektive wechseln wolltest, wenn du immer schon Kopf- oder Handstand beherrschen wolltest, das ist die Gelegenheit!

Am Samstag von 14:00 – 17:00 widmen wir uns dem Kopf- und Unterarmstand und verschiedene Variationen. Du brauchst dafür keine der Posen bereits beherrschen, der Workshop ist für alle Levels geeignet. Natalie wird Dir im Detail erklären, wie Du Deinen Körper ausrichtest, um bei diesen Positionen Erfolg zu haben!

Am Tag darauf, Sonntag, von 10:00 – 13:00 beschäftigen wir uns ausschließlich mit dem Handstand. Auch hier sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Erfahrung zeigt, dass sehr oft nicht der Körper, sondern der Kopf uns davon abhält, einen Handstand zu meistern. Natalie wird dafür sorgen, dass wir Deinen Körper entsprechend vorbereiten und für Deinen Kopf eine sichere Umgebung schaffen, in der Du gerne bereit bist Dinge zu probieren, die normalerweise außerhalb Deiner Komfortzone liegen.

Termine
neue Termine folgen bald!

Infos und Anmeldung
natalie.lang84@gmail.com
0
676 66 16 40 04

Sie lernen an diesem Schnuppernachmittag das traditionelle, australische Blasinstrument, mit seinem erdigen, wohltuenden Klang kennen. Ursprünglich zu rituellen oder tänzerischen Anlässen gespielt, wird es heute vor allem als Rhythmusinstrument eingesetzt. In jeder Hinsicht, ein unvergleichliches Hörerlebnis! Wir lernen, wie man richtig coole Musik, Tierstimmen, Geräusche und Gefühlswelten erzeugt. Das Didgeridoo ist ein Alleskönner um seine perfekte Szene zu kreieren. Ihre Atmung wird bewusster und verbessert sich ganz von selbst. Die erzeugten Vibrationen wirken entspannend auf Körper, Geist und Seele. Das Tönen am Didgeridoo ist einfacher, als man denkt, die Grundtechnik kann in kurzer Zeit erlernt werden. Im Kennenlernkurs geht es erst einmal um einen sauberen Grundton, das richtige Didgeridoo zum Einstieg, Mundstück und Tonlagen. Und unter anderem um die Frage „Wieviel soll ich für ein Instrument ausgeben?“ Keine Vor- oder Notenkenntnisse notwendig. Ein Instrument kann gegen Kostenbeitrag (€ 10,00) ausgeliehen werden.

 

Trainer

Michael Irger 

 

Termin

16.06.2023, 17:00 – 19:00

 

Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Menschenbilder mit natürlichem Licht. Bei diesem Workshop erarbeiten wir einfache leicht nachstellbare Setups ohne teures Studiozubehör mit natürlichem Licht im Raum und im Freien. Die zusätzlichen Kosten für Kursunterlagen und das Fotomodell belaufen sich etwa auf € 30,00 pro Person und werden im Kurs direkt mit dem Referenten abgerechnet. Die Verpflegung während der Mittagspause (ca. 1 Stunde) ist nicht im Kurspreis inkludiert. Voraussetzung: Sie bringen eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine System-Kamera mit Wechselobjektiv für Telebereich mit. Sie sind mit den Funktionen und Einstellmöglichkeiten dieser Kamera vertraut.

Vortragender

Erich Bendl, Werbefotograf

 

Termin

20.05.2023, 10:00 – 17:00 (mit Mittagspause)

 

Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Auf hohen Schuhen elegant zu gehen, will gelernt sein. Vor allem den Füßen und Beinen von Anfängerinnen, die sonst hauptsächlich flache Schuhe bevorzugen oder nur Turnschuhe tragen, kann ein Abend in High Heels empfindlich zusetzen. Lernen Sie an diesem Abend erste Tricks und Kniffe von Bewegungscoach, Tanzpädagogin und langjähriger Spitzentänzerin Isolde Wilk, damit auch Sie sich zukünftig auf hohen Hacken sicher und selbstbewußt bewegen. Auf Wunsch wird für die Kursteilnehmenden ein Folgekurs mit speziellem Haltungs- und Muskeltraining als Rufkurs (Kurslänge und Termine werden gemeinsam im Minikurs vereinbart) angeboten.

Trainerin

Isolde Wilk

Termin

11.02.2023, 18:15 – 20:15 

Infos und Anmeldung

Link zur Anmeldung folgt bald
https://www.ottensheim.ooe.gv.at/Volkshochschule_Ottensheim

Du möchtest das PostStudio mieten?

PostStudio groß (Spiegelzimmer)

 

circa 110 qm

inklusive Teeküche, Tonanlage, individuell einstellbarer Beleuchtung, 8m breiter Spiegelwand und Ballettstangen

 

Vermietung Stunde

netto € 33,33
brutto € 40,– 

 

Vermietung Halbtag (4 Stunden)
netto € 125,– 
brutto € 150,– 

 

Vermietung Ganztag

netto € 187,50,– 
brutto € 225,– 

 

PostStudio klein

circa 55 qm

inklusive Teeküche, Tonanlage, individuell einstellbarer Beleuchtung

 

Vermietung Stunde

netto € 17,50
brutto € 21,–

 

 

Vermietung Halbtag (4 Stunden)
netto € 62,50 
brutto € 75,– 

 

 

Vermietung Ganztag

netto € 100,– 
brutto € 120,–

Jeweils inkludiert:
Reinigung, Benützung Teeküche und Dusche (im 1. OG),
Parkplätze (nach Verfügbarkeit)

 

Extras

Yogamatten und Yogablöcke € 1 pro Stück und Einheit, Getränke

Schreib eine Nachricht an postwerkstatt@ottensheim.at
oder ruf uns an 0664 75571213 (9-17 Uhr).

Anreise und Parken


Wir empfehlen von Linz aus mit dem DonaubusBus oder Bahn anzureisen. Vor Ort bieten wir bis zu 15 kostenlose Parkplätze, weitere Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe.

Die Leader Förderung unterstützt bei der Umsetzung von innovativen Ideen/Projekten.
Das Projekt PostStudio wird von der Region Urfahr West unterstützt.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner